Termine

(ohne Gewähr)

Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen.

jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne

 ----------------------------------------

Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com  

----------------------------------------- Stadt Leutershausen

Stadtverwaltung

Am Markt 1 - 3

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

07:30 bis 12:30 Uhr

Mittwoch geschlossen!

Donnerstag

09:00 bis 12:30 Uhr +

14.00 bis 18.00 Uhr

------------------------------

Wertstoffhof Leutershausen

Ortsausgang Richtung Colmberg

Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr

(Winterzeit)

Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr

(Sommerzeit)

Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr

------------------------------

Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen,  

Alter Postberg 7


Mo: 16.00 - 20.00 Uhr Wasserwacht

Di:  16.00 - 19.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Mi: 16.00 - 21.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Do: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Fr: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Sa: 13.00 - 16.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Darüber hinaus findet an den Wochentagen von 08.00–15.00 Uhr am Vormittag Schulschwimmen statt.

-------------------------------------

Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof

Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr

Di:  10.30 bis 13.30 Uhr

Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr

Do: 15.00 bis 20.00 Uhr

Fr:  15.00 bis 18.00 Uhr

Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr

-----------------------------------------

Altmühlbad Leutershausen
Änderung der Öffnungszeiten im Altmühlbad ab 01.07.2021:
Mo - Fr: 13.00 bis 20.00 Uhr
Sa - So: 12.00 bis 20.00 Uhr
- Bei schlechtem Wetter ist das Altmühlbad geschlossen.
- Maskenpflicht im Bereich des Kiosks und der Duschen/Toiletten
unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m.
- Die Besucherzahl ist auf 200 Personen beschränkt.
----------------------------------------

Eine-Welt-Laden Leutershausen

Kulturhaus Am Ochsenhof

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag        15.00 - 18.00 Uhr

Samstag     09.00 - 12.00 Uhr


---------------------------------------





Jahreshauptversammlung der Alternativen Liste Leutershausen (ALL) am 19. April 2018


Eine positive Bilanz zog der Vorsitzende Norbert Lechler in der Jahreshauptversammlung der Alternativen Liste Leutershausen. Neben dem Jahresbericht stand auch die turnusmäßige Vorstandswahl auf der Agenda.


Lechler berichtete zunächst über das vergangene Geschäftsjahr und gab einen Überblick über die Aktivitä­ten der ALL innerhalb und außerhalb des Stadtrats, sowie kommunale "Ereignisse" im vergangenen Jahr. 2017 fanden insges. 22 ALL-Treffen statt, bei denen vor allem über kommunalpolitische Aktivitäten disku­tiert wurde.


Hierzu gehörten u. a. die großen kommunalpolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre, wie z. B. die Finanzen, die städtischen Museen, die Aktivitäten des Leutershäuser Kommunal­unternehmens, die kommunale Wasserver- und Ab­wasser­entsorgung in Leutershausen und seinen Stadtteilen, sowie die dringend not­wendige Verbesserung des Images der Stadt in der Öffentlichkeit.


Dass die Anbindung von Leutershausen an den öffentlichen Personennahverkehr mit dem Bahnhalt Wie­dersbach nunmehr zu einem glücklichen Ende gebracht werden konnte, sei das Verdienst der Zusam­menarbeit mehrerer Stadtrats- und Bürgermeistergenerationen.

Durch die Erweiterung des Bahn- und Busverkehrs vor allem zu den Abend- und Wochen­endzeiten konnte die Attraktivität des Städtchens aber auch die des öffentlichen Personennahverkehrs deutlich verbessert werden.


Die Anbindung des Städtchens und vieler Ortsteile an ein schnelleres Internet sei ebenfalls positiv zu bewerten.


Weniger erfreulich habe sich dagegen die politische Kultur in Leutershausen entwickelt. Dass unter­schied­liche Meinungen und Ansichten in kommunalpolitischen Fragen und die dadurch notwendigen Diskussionen elementarer Teil von gelebter Demokratie sind, sollte eigentlich so selbstverständlich sein wie der respektvolle Umgang mit dem Andersdenkenden.


Beim Ringen um die bessere Lösung in der politischen Auseinandersetzung gebe es keine Plus- und Minus- oder Negativ­menschen, nur unterschiedliche Auffassungen. Und jemand, der für seine Über­zeugung einsteht sei deshalb kein Manipulator, so Lechler.

Wer sich hier im Ton vergreift, vergreift sich auch an den Grundsätzen unserer Demokratie und eines friedlichen gesellschaftlichen Zusammenlebens.


Schließlich sei der Stadtrat die demokratisch gewählte Vertretung der Gemeindebürger. Zu dessen Auf­gaben gehöre nach der Gemeindeordnung insbesondere die Überwachung der Gemeinde­ver­waltung und somit auch, bei Unklarheiten kritische Fragen zu stellen. Würden diese nicht ausreichend beantwortet sei es richtig und legitim sich an die in der Bayer. Verfassung eingerichteten Aufsichtsbehörden zu wenden.


Nachdem in das Kommunalunternehmen von Leutershausen nicht nur Schulden der Stadt, sondern auch erhebliche Vermögens­werte ausgelagert wurden, sei hier die Kontrollfunktion des Verwaltungsrats mindestens genauso wichtig wie im Stadtrat, zumal sich die Aktivitäten des KUL weitgehend im verborgenen abspielen würden.


Lechler bedankte sich bei den Fraktions- und Verwaltungsratsmitgliedern der ALL für die geleistete gute und engagierte Arbeit im Stadt- und Verwaltungsrat und wünschte ihnen das notwendige Durchhalte­vermögen in dieser schwierigen Zeit.


Erfreulich sei das nach wie vor bestehende Interesse an der Homepage der ALL, die im vergangenen Jahr über 43.000 Aufrufe und seit Beginn im Jahr 2014 bis heute mehr als 160.000 Zugriffe zu verzeichnen habe.

Positiv fiel auch der Kassenbericht aus. Die finanzielle Lage der ALL sei stabil, das Jahr 2017 weise einen kleinen Überschuss aus. Deshalb könnten die Ausgaben für 2018 wie geplant vorgenommen werden. Die Kassenprüfung bestätigte dem Kassier eine ordentliche Kassenführung.


Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.


Bei der anschließenden Wahl wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder ohne Gegenstimmen in ihrem Amt bestätigt: Norbert Lechler (Vorsitzender); Thomas Ernst und Renate Götzenberger (stellvertretende Vorsitzende); Jürgen van der Most (Kassier); Monika Lechler (Schriftführerin);


Als Beisitzer wurden benannt: Angela Konrath, Jürgen Keller, Hans Häßlein

Auch künftig sollen die ALL-Treffen im 14-tägigen Turnus stattfinden erklärte der wiedergewählte ALL-Vorsitzende Lechler, wobei Fraktionsmitglieder regelmäßig über die Stadtratsarbeit berichten werden.


Zudem wird die ALL in diesem Jahr wieder beim Altstadtrennen im Juli antreten und sich auch an der Ferienspaß-Aktion der Stadt beteiligen.

  ---------------------------------------------------------------------------------------




 

 

 

       Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014   

Zuletzt aktualisiert

03.05.2022

 nächste Stadtratssitzung am Dienstag, 03.05.2022

 in der alten Turnhalle

-------------------------

die ALL-Homepage auf dem Handy?

 -------------------------


S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg

gültig ab 09.12.2018


S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach

gültig ab 09.12.2018


Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier:

------------------------------

A Place To Bee

Für eine Zukunft mit Bienen

Aktion des Bund Naturschutz

----------------------------

9. Altstadtrennen Leutershausen 2016

---------------------------

Leben auf dem Land

Von Hürden und Helden
Wie sich das Leben auf dem Land neu erfinden lässt


Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

-------------------------------

Veränderung beginnt bei Dir!  

 

RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten  

 ------------------------------

Aktivitäten

  

Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"  

 

Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zur Pflanzenschutzmittelbelastung der Wiedersbacher Brunnen 

 

Vortrag von Gerhard Bauer am 18. September 2014 im Gasthaus Krone Leutershausen zur Situation der Kläranlage Leutershausen 

 

Das Wasserteam Wiedersbach informiert:  

Durch Grundwassermesstellen soll die Herkunft der Pestizide im Wiedersbacher Brunnenwasser festgestellt werden.

Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt  

  

Sonstiges:

 

ALL(e) Themen

Fracking

Freihandelsabkommen TISA

Freihandeslabkommen TTIP

Freihandelsabkommen CETA

Wasserversorgung  

Zentrale Wasserversorgung

Grundwasserschutz 

 

Stadtratswahl 2014   

Was wäre wenn?

(jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) 

Ergebnis der Stadtratswahl 

(nach Grupperungen und Stimmbezirken) 

Ergebnis der Kreistagswahl 

(Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben) 

   

ALL(e) Themen

Campagne von campact: Bienensterben stoppen! 

Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg 

 

Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. 

Sudetenstr. 6b

Bankverbindung

RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ:         765 600 60

Kto-Nr.:     783170

IBAN: DE50 765600600000783170

BIC:   GENO DEF1AN 

------------------------------------------------ 

     Angeblich kann man in
     deutschen Wohnungen
     vom Fußboden essen - 

     mir wäre es lieber, man
     könnte aus deutschen
     Flüssen trinken. (Ilse Sträter) 

 

Karte
Infos