Termine

(ohne Gewähr)

Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen.

jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne

 ----------------------------------------

Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com  

----------------------------------------- Stadt Leutershausen

Stadtverwaltung

Am Markt 1 - 3

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

07:30 bis 12:30 Uhr

Mittwoch geschlossen!

Donnerstag

09:00 bis 12:30 Uhr +

14.00 bis 18.00 Uhr

------------------------------

Wertstoffhof Leutershausen

Ortsausgang Richtung Colmberg

Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr

(Winterzeit)

Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr

(Sommerzeit)

Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr

------------------------------

Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen,  

Alter Postberg 7


Mo: 16.00 - 20.00 Uhr Wasserwacht

Di:  16.00 - 19.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Mi: 16.00 - 21.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Do: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Fr: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Sa: 13.00 - 16.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Darüber hinaus findet an den Wochentagen von 08.00–15.00 Uhr am Vormittag Schulschwimmen statt.

-------------------------------------

Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof

Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr

Di:  10.30 bis 13.30 Uhr

Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr

Do: 15.00 bis 20.00 Uhr

Fr:  15.00 bis 18.00 Uhr

Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr

-----------------------------------------

Altmühlbad Leutershausen
Änderung der Öffnungszeiten im Altmühlbad ab 01.07.2021:
Mo - Fr: 13.00 bis 20.00 Uhr
Sa - So: 12.00 bis 20.00 Uhr
- Bei schlechtem Wetter ist das Altmühlbad geschlossen.
- Maskenpflicht im Bereich des Kiosks und der Duschen/Toiletten
unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m.
- Die Besucherzahl ist auf 200 Personen beschränkt.
----------------------------------------

Eine-Welt-Laden Leutershausen

Kulturhaus Am Ochsenhof

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag        15.00 - 18.00 Uhr

Samstag     09.00 - 12.00 Uhr


---------------------------------------




Pressemitteilung 

zur Veranstaltung der Alternativen Liste Leutershausen – Windenergie – Klimaschutzgeht uns alle an

 

Windenergie – Klimaschutz geht uns alle an lautete das Thema, zu dem die Alternative Liste Leutershausen (ALL) in das Gasthaus „Neue Post“ eingeladen hatte.

In einer kurzen Einführung wies ALL-Stadtrat Harald Domscheit im gut gefüllten Saal auf die Entwicklung des Inter­kom­muna­len Windkraft-Vorranggebiets der Gemeinden Herrieden und Leutershausen hin. „Der Stadtratsfraktion der Alternati­ven Liste geht es am heutigen Abend nicht primär um die Windkraftfläche WK63, doch halten wir den weite­ren Zubau von Erneuerba­ren Energie-Anlagen in Leutershausen für wichtig, sinnvoll und sehen dort die Windkraft als Chance die Bürger­energie­wende mit der damit verbundenen regionalen Wertschöpfung voranzubringen.“ so Dom­scheit.

 

Es gebe nach wie vor Bürger, die die Energiewende auch mit Hilfe von Windkraft in Leutershausen vor­an­treiben möchten, auch wenn der Stadt­rat im November 2014 das zuvor beschlossene Windkraft-Vorranggebiet mehrheitlich abgelehnt hatte.

Martin Stümpfig, Landtagsabgeordneter und Sprecher für Energie und Klimaschutz der grünen Landtagsfraktion ging zu Beginn seines Vortrages auf die aktuelle Blockadepolitik und Richtungs­losigkeit der CSUgeführten Staatsre­gierung in der Energiepolitik ein. „Die Erneuerbaren Energien sind nicht aufzuhalten, weil sie wirtschaftlich die günstigste Art der Ener­gie­erzeugung  sind.“  so Stümpfig. „Ich verstehe einfach nicht warum die CSU alles dafür tut die Erneuerbaren auszubrem­sen! Egal ob in Brüssel, Berlin oder Mün­chen, es scheint als habe sich die CSU innerlich von der Bürgerenergiewende verabschiedet, leider“. Dabei müsste, um die Klimaschutzziele zu erreichen, die Stromerzeugung bis zum Jahr 2030 zu 100% aus erneuerba­ren Energien gewonnen werden. Das sei machbar. Hierbei sei die Windenergie allerdings ein unver­zichtbarer Be­standteil.

 

Als weiterer Referent berichtete Marcus Dornauer aus Neustadt/Aisch in einem kurzweiligen Vortrag sehr engagiert von seinen Erfahrungen mit dem Bau von Windkraftanlagen. Der Gärtnermeister, der sich als nebenberuflichen Windkraft­anlagenbauer bezeichnet, stellte mehrere Projekte aus dem Nachbarlandkreis Neustadt/Bad Windsheim vor. Ihm seien insbesondere Projekte in Zusammenarbeit mit Kommunen und den Bürgern wichtig, um die Wertschöpfung in der Region zu halten. Die derzeitige Energiepolitik des Freistaats habe den Bau von Windkraftanlagen in Bayern durch immer neue gesetzliche Hürden mittlerweile fast zum Erliegen gebracht. Profitieren würden hiervon vor allem die  großen Stromkon­zerne und seine Kapitalanleger. Wie sein Vorredner ist auch Dornauer der Überzeugung, dass die erneuerbaren Ener­gien nicht mehr aufzuhalten seien, da sie wirtschaftlicher, effizienter und umweltverträglicher als alle fossilen Energieformen oder Atomstrom sind.

Trotz der über zweistündigen Vortragsreihe hatten die Zuhörer, dem Abendmotto entsprechend, noch genügend Ener­gie für eine rege Diskussion zu den Themen Stromtrassen, Energiespeicher, und Blockheizkraftwerke.

 

Zum Ende der Veranstaltung übereichte die Faktionsvorsitzende der ALL, Monika Lechler den Referenten zum Dank für den interes­santen Informations- und Diskussionsabend je ein „Tragerl“ einer heimischen Brauerei.

 

Die Präsentationen von Harald Domscheit und  

Martin Stümpfig finden Sie hier: 

 

 

 

 

 

       Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014   

Zuletzt aktualisiert

03.05.2022

 nächste Stadtratssitzung am Dienstag, 03.05.2022

 in der alten Turnhalle

-------------------------

die ALL-Homepage auf dem Handy?

 -------------------------


S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg

gültig ab 09.12.2018


S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach

gültig ab 09.12.2018


Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier:

------------------------------

A Place To Bee

Für eine Zukunft mit Bienen

Aktion des Bund Naturschutz

----------------------------

9. Altstadtrennen Leutershausen 2016

---------------------------

Leben auf dem Land

Von Hürden und Helden
Wie sich das Leben auf dem Land neu erfinden lässt


Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

-------------------------------

Veränderung beginnt bei Dir!  

 

RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten  

 ------------------------------

Aktivitäten

  

Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"  

 

Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zur Pflanzenschutzmittelbelastung der Wiedersbacher Brunnen 

 

Vortrag von Gerhard Bauer am 18. September 2014 im Gasthaus Krone Leutershausen zur Situation der Kläranlage Leutershausen 

 

Das Wasserteam Wiedersbach informiert:  

Durch Grundwassermesstellen soll die Herkunft der Pestizide im Wiedersbacher Brunnenwasser festgestellt werden.

Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt  

  

Sonstiges:

 

ALL(e) Themen

Fracking

Freihandelsabkommen TISA

Freihandeslabkommen TTIP

Freihandelsabkommen CETA

Wasserversorgung  

Zentrale Wasserversorgung

Grundwasserschutz 

 

Stadtratswahl 2014   

Was wäre wenn?

(jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) 

Ergebnis der Stadtratswahl 

(nach Grupperungen und Stimmbezirken) 

Ergebnis der Kreistagswahl 

(Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben) 

   

ALL(e) Themen

Campagne von campact: Bienensterben stoppen! 

Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg 

 

Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. 

Sudetenstr. 6b

Bankverbindung

RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ:         765 600 60

Kto-Nr.:     783170

IBAN: DE50 765600600000783170

BIC:   GENO DEF1AN 

------------------------------------------------ 

     Angeblich kann man in
     deutschen Wohnungen
     vom Fußboden essen - 

     mir wäre es lieber, man
     könnte aus deutschen
     Flüssen trinken. (Ilse Sträter) 

 

Karte
Infos