Termine (ohne Gewähr) Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen. jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne ---------------------------------------- Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com ----------------------------------------- Stadt Leutershausen Stadtverwaltung Am Markt 1 - 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Donnerstag zudem 13.30 bis 18.00 Uhr ------------------------------ Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Die: 16.00 bis 19.00 Uhr Mi: 16.00 bis 21.00 Uhr ------------------------------------- Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr Di: 10.30 bis 13.30 Uhr Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 15.00 bis 20.00 Uhr Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr ----------------------------------------- Eine-Welt-Laden Leutershausen Kulturhaus Am Ochsenhof Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Handy-Sammelstelle weitere Informationen: https://mission-einewelt.de/kampagnen/handyaktion-bayern/ ------------------------------------------
Sonntag 17. Februar 2019 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Leutershausen Alte Turnhalle Kinderfasching Veranstalter: Elternbeirat des Kindergartens Regenbogen Samstag 23. Februar 2019 20.00 Uhr Leutershausen Alte Turnhalle 1. Leutershäuser Blues-& Boogie-Woogie-Weekend Blues Jamboree Down home percolators
Frank Muschalle Trio
Stefan Holstein Veranstalter: Sonntag 24. Februar 2019 11.00 Uhr Leutershausen Alte Turnhalle Swinging The Boogie Veranstalter: Dienstag 26. Februar 2019 19.30 Uhr Leutershausen Rathaus Stadtratssitzung Dienstag 5. März 2019 13.30 bis 17.30 Uhr Leutershausen Alte Turnhalle Live-Benefizkonzert mit L.A. Dieses Jahr mit großem Animations- programm! Alle Eltern und Kids, die sich verkleidet am Faschingsumzug Mittwoch 13. März 2019 19.00 Uhr Lutherhaus Leutershausen Donnerstag 21. März 2019 20.00 Uhr Leutershausen Alte Turnhalle Kabaret mit Wolfgang Krebs Veranstalter: Freitag 5. April 20.00 Uhr Samstag 6. April 20.00 Uhr Sonntag 7. April 16.00 Uhr Leutershausen Alte Turnhalle Kriminalkomödie "Salami, Mord und Duschvorhang" Veranstalter:
| In den Ordnern "Stadtratssitzung vom..." finden Sie Erläuerungen zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten aus Sicht der ALL Verteilung der Sitze im Stadtrat 2016 bis 2020
In der konstituierenden Stadtratssitzung am 6. Mai 2014 wurde ALL-Stadtrat Manfred Schmaus mit 11:10 Stimmen zum 2. Bürgermeister der Stadt Leutershausen gewählt.
3. Bürgermeister: Thomas Härpfer (CSU)
Fraktionsvorsitzende der ALL: Monika Lechler
ALL-Stadträte in den Ausschüssen:
Haupt- und Finanzausschuss: Monika Lechler Stellvertreter: Wolfgang Schönecker Harald Domscheit Stellvertreter: Gerhard Bauer
Bau- und Umweltausschuss: Gerhard Bauer Stellvertreter: Harald Domscheit Wolfgang Schönecker Stellvertreter: Monika Lechler
Schul- Sport- und Kulturausschuss: Wolfgang Schönecker Stellvertreter: Gerhard Bauer Monika Lechler Stellvertreter: Harald Domscheit
Werkausschuss: Manfred Schmaus Stellvertreter: Monika Lechler Gerhard Bauer Stellvertreter: Harald Domscheit
Rechnungsprüfungsausschuss: Gerhard Bauer Stellvertreter: Wolfgang Schönecker Harald Domscheit Stellvertreter: Monika Lechler ----------------------------------------------- Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen ALL an FLZ 03.04.2014
Vor dem Beschluss von Steuererhöhungen müssen Einsparungen im Haushalt vorgenommen werden.
Die Alternative Liste Leutershausen (ALL) fordert die Überprüfung aller kostenträchtigen Projekte im aktuellen Haushaltsentwurf vor der massiven Anhebung von Grund- und Gewerbesteuern.
Die Alternative Liste Leutershausen war im Wahlkampf für eine Politik der Machbarkeit „in Augenhöhe mit den Geldbeuteln aller Mitbürger und auch mit Blick auf die Schwächeren“ angetreten.
Vor dem Hintergrund der großen anstehenden Aufgaben wie Wasserversorgung, Sanierung der Kläranlage und Kanäle, Straßenunterhalt, Dorferneuerung ist ein „Weiter so!“ wie bisher nicht möglich,denn die zu erwartende Kostenexplosion führt in der Konsequenz vor allem beiden sozial schwächeren Mitbürgern zu extremen finanziellen Belastungen. Zusammen mit allen im Stadtrat vertretenen Gruppierungen möchte die ALL eine Politik der klugen und nachhaltigen Verbindung aus ökologischer Verantwortung, ökonomischer Machbarkeit und sozialer Gerechtigkeit im Stadtrat umsetzen.
Die Wählerinnen und Wähler haben durch ihr Votum den Wunsch nach einer neuen politischen Kultur zum Ausdruck gebracht. Der alte Stadtrat sollte dies respektieren und nicht durch die Ausnutzung nur noch kurze Zeit bestehender, aber eigentlich abgewählter Mehrheitsverhältnisse, Fakten schaffen, die den neuen Stadtrat massiv in seinem Handlungsspielraum beschneiden.
Bei einem ersten Treffen der neu gewählten ALL-Stadträte zu Haushaltsberatungen forderte deren Sprecherin Monika Lechler einen sofortigen Ausgabenstopp: „Der Bürgerwille ist sparsames Wirtschaften. Daher müssen alle kostenträchtigen Projekte, angefangen von den laufenden Baumaßnahmen bis hin zu den kostspieligen Fernwasseranschlüssen der Ortsteile, die noch mit Hausbrunnen versorgt werden, auf den Prüfstand gestellt werden. Alle Einsparungsmöglichkeiten müssen ausgeschöpft werden, bevor man anfängt, Steuern, Gebühren und Abgaben zu erhöhen“.
Die in der Stadtratssitzung vom 26.3. vorgetragenen Pläne, die Grund- und Gewerbesteuersätze drastisch auf bayerische Rekordhöhe zu erhöhen - bei gleichzeitiger Fortsetzung der umstrittenen Fernwasseranschlüsse - werden von der ALL abgelehnt. Die geplante Anhebung der Grundsteuer A von 380 auf 500(32%), der Grundsteuer B von 400 auf 500(25%) und der Gewerbesteuer von 330 auf 380(15%) bedeutet für viele Bürger und auch Gewerbetreibende eine unzumutbare Erhöhung der Abgabenlast. Zudem gefährden diese Maßnahmen das von allen politischen Gruppen in Leutershausen verfolgte Ziel, die Attraktivität von Leutershausen als Wirtschafts- und Wohnstandort zu erhöhen.
Die ALL lehnt das Vorhaben ab, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in kommunale Unternehmen umzuwandeln und so die Schulden aus dem städtischen Haushalt auszulagern. „Das ist reine Zahlenkosmetik. Kommunale Unternehmen kosten zusätzliches Geld, entziehen sich dem Entscheidungsbereichdes von den Bürgern gewählten Stadtrats und damit der demokratischen Kontrolle und ändern nichts am Schuldenstand, im Gegenteil, sie schaffen neue und zusätzliche Schulden“ beurteilt Manfred Schmaus, neugewählter Stadtrat der ALL, diese Strategie.
Im Namen der neugewählten Stadträte der ALL Monika Lechler Gerhard Bauer Harald Domscheit Manfred Schmaus Wolfgang Schönecker
gez. Manfred Schmaus
weitere Informationen zum Kommunalunternehmen auf der Seite Stadtratssitzung vom 04.04.14
|
Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014 Zuletzt aktualisiert Stadtratssitzung am 26.02.2019 -------------------- die ALL-Homepage auf dem Handy? ------------------------- ------------------------- S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg gültig ab 09.12.2018 S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach gültig ab 09.12.2018 Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier: ------------------------------ A Place To Bee Für eine Zukunft mit Bienen ---------------------------- 9. Altstadtrennen Leutershausen 2016 --------------------------- Leben auf dem Land Von Hürden und Helden Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ------------------------------- Veränderung beginnt bei Dir! RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten ------------------------------ Aktivitäten
Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"
Das Wasserteam Wiedersbach informiert: Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt
Sonstiges:
Freihandelsabkommen CETA
Stadtratswahl 2014 (jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) (nach Grupperungen und Stimmbezirken) (Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben)
ALL(e) Themen Campagne von campact: Bienensterben stoppen! Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg
Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. Sudetenstr. 6b Bankverbindung RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ: 765 600 60 Kto-Nr.: 783170 IBAN: DE50 765600600000783170 BIC: GENO DEF1AN ------------------------------------------------ Angeblich kann man in mir wäre es lieber, man
|