Termine (ohne Gewähr) Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen. jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne ---------------------------------------- Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com ----------------------------------------- Stadt Leutershausen Stadtverwaltung Am Markt 1 - 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag zudem 13.30 bis 18.00 Uhr Folgende Maßnahmen werden getroffen:
1. Zum Schutz der Mitarbeiter bitten wir um das Tragen eines Mund-und Nasenschutzes.
2. Bitte klingeln Sie, die Mitarbeiter werden Ihnen öffnen
3. Es dürfen sich max. 2 Bürger parallel im Rathaus aufhalten ------------------------------ Wertstoffhof Leutershausen Ortsausgang Richtung Colmberg Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr (Winterzeit) Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr ------------------------------ Achtung! nach Anordnung des Landratsamts ist das Hallenbad ab sofort geschlossen! Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Die: 16.00 bis 19.00 Uhr Mi: 16.00 bis 21.00 Uhr ------------------------------------- Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr Di: 10.30 bis 13.30 Uhr Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 15.00 bis 20.00 Uhr Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr ----------------------------------------- Eine-Welt-Laden Leutershausen Kulturhaus Am Ochsenhof Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ---------------------------------------
| Hauptsache Wasser kommt aus dem Hahn - egal woher?
Brauer in Sorge Gefährdet Fracking das Reiheitsgebot?
Hopfen, Malz und Wasser – keine Chemie, keine Zusätze. Nach dem bayerischen Reinheitsgebot wird seit 500 Jahren in Bayern Bier gebraut. Sauberes Wasser ist dabei die Grundlage für das Kulturgut Bier. Doch genau darum fürchten die Brauer jetzt. Grund dafür ist das so genannte “Fracking” – eine Methode, um mittels Chemikalien bisher ungenutzte Gasvorkommen aus tiefsten Gesteinsschichten zu fördern. Bayerische Brauer befürchten, dass die dabei eingesetzten Chemikalien ihr Wasser verschmutzen.
Mehr dazu erfahren Sie in der Mediathek des Bayer. Rundfunks vom 15. Mai 2013 Wasseraufstand Dreht Loisachtal München den Hahn zu?
Münchens Trinkwasser kommt frisch aus den Gebirgsflüssen im Mangfall- und Loisachtal. Doch die Gemeinden dort stört es schon lange, dass die Münchner Stadtwerke unentgeltlich deren Wasser anzapfen, während sie selbst die damit einhergehenden Einschränkungen im Wasserschutzgebiet erdulden müssen. Deshalb hat der Gemeinderat in Farchant im Loisachtal die Verlängerung der Verträge mit den Münchner Stadtwerken jetzt abgelehnt. Soll die Landeshauptstadt ihr Wasser doch aus ihrem eigenen Grund und Boden holen. Sitzt München bald auf dem Trockenen?
Mehr dazu erfahren Sie in der Mediathek des Bayer. Rundfunks
|
Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014 Zuletzt aktualisiert 31.12.2020 nächste Stadtratssitzung am 19.01.2021 um 19.30 Uhr jetzt in der alten Turnhalle Homepagezugriffe -------------------- Ferienspaßaktion der ALL 2019 "Flugkünstler in Aktion" Einen Bericht von der Ferienspaßaktion bei der Falknerei in Schillingsfürst finden Sie hier. ------------------------------- die ALL-Homepage auf dem Handy? ------------------------- S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg gültig ab 09.12.2018 S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach gültig ab 09.12.2018 Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier: ------------------------------ A Place To Bee Für eine Zukunft mit Bienen ---------------------------- 9. Altstadtrennen Leutershausen 2016 --------------------------- Leben auf dem Land Von Hürden und Helden Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ------------------------------- Veränderung beginnt bei Dir! RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten ------------------------------ Aktivitäten
Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"
Das Wasserteam Wiedersbach informiert: Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt
Sonstiges:
Freihandelsabkommen CETA
Stadtratswahl 2014 (jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) (nach Grupperungen und Stimmbezirken) (Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben)
ALL(e) Themen Campagne von campact: Bienensterben stoppen! Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg
Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. Sudetenstr. 6b Bankverbindung RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ: 765 600 60 Kto-Nr.: 783170 IBAN: DE50 765600600000783170 BIC: GENO DEF1AN ------------------------------------------------ Angeblich kann man in mir wäre es lieber, man
|