Termine

(ohne Gewähr)

Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen.

jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne

 ----------------------------------------

Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com  

----------------------------------------- Stadt Leutershausen

Stadtverwaltung

Am Markt 1 - 3

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

07:30 bis 12:30 Uhr

Mittwoch geschlossen!

Donnerstag

09:00 bis 12:30 Uhr +

14.00 bis 18.00 Uhr

------------------------------

Wertstoffhof Leutershausen

Ortsausgang Richtung Colmberg

Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr

(Winterzeit)

Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr

(Sommerzeit)

Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr

------------------------------

Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen,  

Alter Postberg 7


Mo: 16.00 - 20.00 Uhr Wasserwacht

Di:  16.00 - 19.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Mi: 16.00 - 21.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Do: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Fr: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Sa: 13.00 - 16.00 Uhr Öffentliches Schwimmen

Darüber hinaus findet an den Wochentagen von 08.00–15.00 Uhr am Vormittag Schulschwimmen statt.

-------------------------------------

Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof

Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr

Di:  10.30 bis 13.30 Uhr

Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr

Do: 15.00 bis 20.00 Uhr

Fr:  15.00 bis 18.00 Uhr

Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr

-----------------------------------------

Altmühlbad Leutershausen
Änderung der Öffnungszeiten im Altmühlbad ab 01.07.2021:
Mo - Fr: 13.00 bis 20.00 Uhr
Sa - So: 12.00 bis 20.00 Uhr
- Bei schlechtem Wetter ist das Altmühlbad geschlossen.
- Maskenpflicht im Bereich des Kiosks und der Duschen/Toiletten
unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m.
- Die Besucherzahl ist auf 200 Personen beschränkt.
----------------------------------------

Eine-Welt-Laden Leutershausen

Kulturhaus Am Ochsenhof

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag        15.00 - 18.00 Uhr

Samstag     09.00 - 12.00 Uhr


---------------------------------------




Burghaslach - Landkreis Neustadt Aisch
Zoff um teuren Fernwasseranschluss

Vier Ortsteile von Burghaslach (Lkr. Neustadt-Aisch/Bad Windsheim) sollen in Zukunft mit Fernwasser versorgt werden. In den Augen der Bewohner ist die vier Millionen Euro teure Investition sinnlos – sie haben alle eigene Brunnen.

 

Wenn es um die Wasserversorgung geht, sind die vier Ortsteile von Burghaslach die "gallischen Dörfer" Frankens. Seit längerem wehren sich die Anwohner, an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen zu werden. Trotz hauseigener Brunnen soll nämlich für die 400 Bewohner von Rosenbirkach, Unter-, Ober- und Kirchrimbach eine zehn Kilometer lange Wasserleitung gebaut werden. Der Preis dafür: vier Millionen Euro.

 

Mehr dazu erfahren Sie in der Mediathek des Bayer. Rundfunks vom 19.11.2013.  

Chemieunfall in den USA   

200.000 Menschen ohne Trinkwasser

   

Im neun Landkreisen des US-Bundesstaats West Virginia sind die Bewohner von einem Chemieunfall betroffen. Sie dürfen ihr Leitungswasser weder trinken, noch damit kochen oder sich damit waschen.

 

Mehr dazu erfahren Sie in der Mediathek des Bayer. Rundfunks vom 01.01.2014.

Landkreis Freising
Keime im Trinkwasser

  

Das Landratsamt Freising hat die Bevölkerung im Bereich der Wasserversorgung Hallertau aufgefordert, ihr Trinkwasser vor Genuss sprudelnd abzukochen. Bei einer routinemäßigen Kontrolle des Trinkwassers sind die Grenzwerte für Keime, die Durchfälle und andere Erkrankungen hervorrufen könnten, überschritten worden. Wie das Landratsamt Freising mitteilte, wird dem Trinkwasser ab sofort Chlor zur Desinfektion beigefügt.

 

Mehr dazu erfahren Sie in der Mediathek des Bayer. Rundfunks vom 22.06.2013

Der Kampf ums Trinkwasser  

Wie Kommunen mit dem Wasser Kasse machen


Im Kampf gegen Abzocke beim Trinkwasser haben fast 1,5 Millionen Menschen mit ihrer Unterzeichnung der EU-weiten Bürgerinitiative "Wasser ist ein Menschenrecht" - Right2water - die künftige Privatisierung von Wasser abgewendet. Doch was ist eigentlich mit den jetzigen Trinkwasserpreisen? Laut Kartellbehörden verlangen viele städtische und private Wasserversorger bereits seit Jahren zu hohe Entgelte. Und die Kartellwächter wurden jetzt von der Politik ausgebremst.  

 

Mehr dazu erfahren Sie im Bericht von Report München in der Mediathek der ARD vom 09.07.2013

Kommunale Wasserbetriebe - Abzocke auf Kosten der Bürger?

 

 

In Hessen kann Wasser mitunter richtig teuer sein. Während die Bewohner in Lorsch an der Bergstraße 71 Cent pro Kubikmeter Trinkwasser zahlen, müssen die Bürger in Schmitten richtig tief in die Tasche greifen. Hier kostet der Kubikmeter Trinkwasser sage und schreibe 3,80 Euro - ein Unterschied von 435 Prozent.

 

 

Mehr dazu erfahren Sie im Bericht von defakto in der Mediathek des HR vom 01.09.2013

 

 

 

 

       Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014   

Zuletzt aktualisiert

03.05.2022

 nächste Stadtratssitzung am Dienstag, 03.05.2022

 in der alten Turnhalle

-------------------------

die ALL-Homepage auf dem Handy?

 -------------------------


S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg

gültig ab 09.12.2018


S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach

gültig ab 09.12.2018


Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier:

------------------------------

A Place To Bee

Für eine Zukunft mit Bienen

Aktion des Bund Naturschutz

----------------------------

9. Altstadtrennen Leutershausen 2016

---------------------------

Leben auf dem Land

Von Hürden und Helden
Wie sich das Leben auf dem Land neu erfinden lässt


Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

-------------------------------

Veränderung beginnt bei Dir!  

 

RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten  

 ------------------------------

Aktivitäten

  

Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"  

 

Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zur Pflanzenschutzmittelbelastung der Wiedersbacher Brunnen 

 

Vortrag von Gerhard Bauer am 18. September 2014 im Gasthaus Krone Leutershausen zur Situation der Kläranlage Leutershausen 

 

Das Wasserteam Wiedersbach informiert:  

Durch Grundwassermesstellen soll die Herkunft der Pestizide im Wiedersbacher Brunnenwasser festgestellt werden.

Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt  

  

Sonstiges:

 

ALL(e) Themen

Fracking

Freihandelsabkommen TISA

Freihandeslabkommen TTIP

Freihandelsabkommen CETA

Wasserversorgung  

Zentrale Wasserversorgung

Grundwasserschutz 

 

Stadtratswahl 2014   

Was wäre wenn?

(jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) 

Ergebnis der Stadtratswahl 

(nach Grupperungen und Stimmbezirken) 

Ergebnis der Kreistagswahl 

(Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben) 

   

ALL(e) Themen

Campagne von campact: Bienensterben stoppen! 

Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg 

 

Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. 

Sudetenstr. 6b

Bankverbindung

RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ:         765 600 60

Kto-Nr.:     783170

IBAN: DE50 765600600000783170

BIC:   GENO DEF1AN 

------------------------------------------------ 

     Angeblich kann man in
     deutschen Wohnungen
     vom Fußboden essen - 

     mir wäre es lieber, man
     könnte aus deutschen
     Flüssen trinken. (Ilse Sträter) 

 

Karte
Infos