Termine (ohne Gewähr) Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen. jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne ---------------------------------------- Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com ----------------------------------------- Stadt Leutershausen Stadtverwaltung Am Markt 1 - 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag zudem 13.30 bis 18.00 Uhr Folgende Maßnahmen werden getroffen:
1. Zum Schutz der Mitarbeiter bitten wir um das Tragen eines Mund-und Nasenschutzes.
2. Bitte klingeln Sie, die Mitarbeiter werden Ihnen öffnen
3. Es dürfen sich max. 2 Bürger parallel im Rathaus aufhalten ------------------------------ Wertstoffhof Leutershausen Ortsausgang Richtung Colmberg Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr (Winterzeit) Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr ------------------------------ Achtung! nach Anordnung des Landratsamts ist das Hallenbad ab sofort geschlossen! Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Die: 16.00 bis 19.00 Uhr Mi: 16.00 bis 21.00 Uhr ------------------------------------- Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr Di: 10.30 bis 13.30 Uhr Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 15.00 bis 20.00 Uhr Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr ----------------------------------------- Eine-Welt-Laden Leutershausen Kulturhaus Am Ochsenhof Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ---------------------------------------
| Für eine Zukunft mit Bienen Vergil hat sie besungen, sie symbolisieren Tugenden wie Fleiß und Organisationstalent und begleiten den Menschen, seit er sesshaft geworden ist, in einer immens wichtigen Rolle: Sie bestäuben die Pflanzen, von denen wir uns ernähren. Doch heute sterben Bienen massenhaft durch Pestizide, Monokulturen und den Verlust von Lebensräumen. Wie wir ihr Überleben sichern können? Dafür haben wir einen Plan entworfen – helfen Sie, dass er nach der Bundestagswahl Früchte trägt. Schreiben Sie jetzt den Parteivorsitzenden! weitere Informationen finden Sie hier ----------------------------------------------------------------- Warum es zwischen 100 und null Prozent noch etwas geben muss Reiner Klingholz Uwe Amrhein Die Uckermark ist nicht Berlin und die Hocheifel ist nicht Frankfurt. Auf dem platten Land fährt die U-Bahn nicht im Zehnminutentakt, Einkaufsmöglichkeiten sind rar und zur nächsten Facharztpraxis ist es eine halbe Expedition – jedenfalls für alle, die auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind. Die Versorgung mit Gütern und öffentlichen Dienstleistungen in den ländlichen, vom Bevölkerungsrückgang geplagten Gebieten Deutschlands wird immer schwieriger. Die Studie "Von Hürden und Helden - Wie sich das Leben auf dem Land neu erfinden lässt" beleuchtet die wachsenden Versorgungsprobleme der ländlichen Gebiete. Sie ist aber vor allem eine Sammlung von Hemmnissen, die neuen Versorgungsangeboten im Wege stehen und von mutigen Personen, die diese Hürden mit klugen Ideen, Witz und Beharrlichkeit aus dem Weg räumen. Weitere Informationen finden Sie hier. "Fracking richtig verbieten": Protestaktion vor dem Bundesrat
Fast 100 Menschen kamen am 11.7.2014 zur Pro- testaktion von BUND, Campact und weiteren Umwelt- und Anti-Fracking-Organisationen vor dem Bundesrat in Berlin und forderten: "Fracking richtig verbieten". Mit einer riesigen Spritze haben die Protestierenden dabei symbolisch Wasser ins Erdreich gepumpt, woraufhin aus bedrohlichen Rissen Dampf aufstieg. Dieses Bild vor dem Bundesrat entstand, bevor die Vertreter der Bundesländer dort über das Thema Fracking berieten. Weitere Informationen Kein Deal mit den Atomkonzernen
Die Atomkonzerne wollen sich aus ihrer Verantwortung stehlen: Obwohl sie jahrelang dank der subventionierten Atomenergie Ge- winne eingefahren und von den steuerfreien Rücklagen für den Rückbau profitiert haben, wollen sie ihre Atommeiler nun dem Staat überschreiben, der dann auf eventuellen Mehrkosten sitzen bliebe. Zur besseren Überzeugung bringen die Atomkonzerne milliardenschweren Klagen mit in den Verhandlung ein. Campact ruft Sie dazu auf, einen Appell gegen diesen Deal zu unterzeichnen! Weitere Informationen Europäisches Freihandelsabkommen TTIP
Über das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA hat am Freitag auch der Bundesrat debattiert. Die Bundesländer stimmten einem Antrag zu, der davor warnt, dass ein Investitionsschutz zu einer Absenkung hoher europäischer Standards bei Gesundheit, Sicherheit, Arbeit, Verbrauchern, Umwelt und Kulturförderung führen könne. An diesem Sonntag endet das dreimonatige Moratorium der EU-Kommission zu den umstrittenen Schiedsgerichten. weitere Informationen
TISA (Trade in Services Agreement) Unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Es geht um Wirtschaft, doch die Verhandlungen erinnern eher an Geheimdienste: Im Stillen beraten 50 Staaten über die Liberalisierung von Dienstleistungen. Die Dimensionen erinnern an TTIP, das strittige Freihandelsabkommen. NDR, WDR und "SZ" liegt ein Geheimpapier vor. weitere Informationen Netzwerk blühende Landschaft
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Auf Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in Gärten blüht es immer weniger. Wir ändern das. Helfen Sie mit! Unsere Kulturlandschaft soll wieder blühen - auch für uns Menschen!
|
Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014 Zuletzt aktualisiert 06.03.2021 nächste Stadtratssitzung am 16.03.2021 um 19.30 Uhr jetzt in der neuen Turnhalle Homepagezugriffe -------------------- Ferienspaßaktion der ALL 2019 "Flugkünstler in Aktion" Einen Bericht von der Ferienspaßaktion bei der Falknerei in Schillingsfürst finden Sie hier. ------------------------------- die ALL-Homepage auf dem Handy? ------------------------- S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg gültig ab 09.12.2018 S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach gültig ab 09.12.2018 Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier: ------------------------------ A Place To Bee Für eine Zukunft mit Bienen ---------------------------- 9. Altstadtrennen Leutershausen 2016 --------------------------- Leben auf dem Land Von Hürden und Helden Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ------------------------------- Veränderung beginnt bei Dir! RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten ------------------------------ Aktivitäten
Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"
Das Wasserteam Wiedersbach informiert: Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt
Sonstiges:
Freihandelsabkommen CETA
Stadtratswahl 2014 (jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) (nach Grupperungen und Stimmbezirken) (Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben)
ALL(e) Themen Campagne von campact: Bienensterben stoppen! Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg
Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. Sudetenstr. 6b Bankverbindung RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ: 765 600 60 Kto-Nr.: 783170 IBAN: DE50 765600600000783170 BIC: GENO DEF1AN ------------------------------------------------ Angeblich kann man in mir wäre es lieber, man
|