Termine (ohne Gewähr) Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen. jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne ---------------------------------------- Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com ----------------------------------------- Stadt Leutershausen Stadtverwaltung Am Markt 1 - 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag zudem 13.30 bis 18.00 Uhr Folgende Maßnahmen werden getroffen:
1. Zum Schutz der Mitarbeiter bitten wir um das Tragen eines Mund-und Nasenschutzes.
2. Bitte klingeln Sie, die Mitarbeiter werden Ihnen öffnen
3. Es dürfen sich max. 2 Bürger parallel im Rathaus aufhalten ------------------------------ Wertstoffhof Leutershausen Ortsausgang Richtung Colmberg Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr (Winterzeit) Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr ------------------------------ Achtung! nach Anordnung des Landratsamts ist das Hallenbad ab sofort geschlossen! Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Die: 16.00 bis 19.00 Uhr Mi: 16.00 bis 21.00 Uhr ------------------------------------- Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr Di: 10.30 bis 13.30 Uhr Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 15.00 bis 20.00 Uhr Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr ----------------------------------------- Eine-Welt-Laden Leutershausen Kulturhaus Am Ochsenhof Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ---------------------------------------
| Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V. Regionalgruppe Stadt und Landkreis Ansbach Sprecher: Ulrich Rach, Roseggerweg 8, 91522 Ansbach, Tel. 0981/84766, E-Mail: info@buergebewegung-ansbach.de 15. Januar 2018 Einladung Die Religionen und der ultimative Frieden Podiumsdiskussion mit prominenter Besetzung in Ansbach „Der Friede sei mit euch – die Religionen und die Konflikte in der Welt“. Über dieses brisante und hochaktuelle Thema diskutiert am 1. Februar 2018 um 20 Uhr in der Ansbacher Karlshalle ein Kreis namhafter Vertreter unterschiedlicher weltanschaulicher und religiöser Anschauungen. Die Regionalgruppe Ansbach der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken als Veranstalter lädt Sie herzlich dazu ein. Fast jede Religion setzt sich letztendlich den ultimativen Frieden als Ziel des Glaubens: den Frieden des Einzelnen mit sich selbst, mit seinem persönlichen Umfeld, den Frieden mit der göttlichen Instanz und den – auch politischen – Weltfrieden. Ein Blick auf die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte bis hinein in die heutige Zeit dokumentiert jedoch, dass Religionen und fanatisches religiöses Denken immer wieder Ausgangspunkt für Intoleranz, Feindseligkeit und kriegerische Konflikte, für Hass und Gewalt waren und sind. Fungieren Religionen gar von jeher als „Gewaltbeschleuniger“, wie die „Nürnberger Nachrichten“ dieser Tage provokativ titelten? Über diese und andere Fragen in diesem Themenkontext werden am Donnerstag, 1. Februar 2018, um 20 Uhr in der Karlshalle Ansbach diskutieren: Gisela Bornowski, evangelisch-lutherische Regionalbischöfin des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg, Prof. Dr. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg und Vorsitzender der Kommission Weltkirche in der Deutschen katholischen Bischofskonferenz, Ali-Nihat Koc, Sprecher der Begegnungsstätte Medina in Nürnberg als Vertreter des Islam, André Freud, Geschäftsführer der Israeltischen Kultusgemeinde Nürnberg und Michael Bauer, Landesvorsitzender des Humanistischen Verbands Bayern. Alexander Jungkunz, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, wird die Podiumsdiskussion leiten. Die Saalmoderation für die Fragen des Publikums, die die Diskussionsrunde abschließen sollen, übernimmt Ulrich Rach, Journalist und Sprecher der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Ansbach. ------------------------------------------------------ Weitere Informationen zur Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e. V. finden Sie hier: |
Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014 Zuletzt aktualisiert 06.03.2021 nächste Stadtratssitzung am 16.03.2021 um 19.30 Uhr jetzt in der neuen Turnhalle Homepagezugriffe -------------------- Ferienspaßaktion der ALL 2019 "Flugkünstler in Aktion" Einen Bericht von der Ferienspaßaktion bei der Falknerei in Schillingsfürst finden Sie hier. ------------------------------- die ALL-Homepage auf dem Handy? ------------------------- S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg gültig ab 09.12.2018 S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach gültig ab 09.12.2018 Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier: ------------------------------ A Place To Bee Für eine Zukunft mit Bienen ---------------------------- 9. Altstadtrennen Leutershausen 2016 --------------------------- Leben auf dem Land Von Hürden und Helden Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ------------------------------- Veränderung beginnt bei Dir! RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten ------------------------------ Aktivitäten
Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"
Das Wasserteam Wiedersbach informiert: Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt
Sonstiges:
Freihandelsabkommen CETA
Stadtratswahl 2014 (jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) (nach Grupperungen und Stimmbezirken) (Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben)
ALL(e) Themen Campagne von campact: Bienensterben stoppen! Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg
Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. Sudetenstr. 6b Bankverbindung RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ: 765 600 60 Kto-Nr.: 783170 IBAN: DE50 765600600000783170 BIC: GENO DEF1AN ------------------------------------------------ Angeblich kann man in mir wäre es lieber, man
|