Termine (ohne Gewähr) Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen. jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne ---------------------------------------- Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com ----------------------------------------- Stadt Leutershausen Stadtverwaltung Am Markt 1 - 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag 09:00 bis 12:30 Uhr + 14.00 bis 18.00 Uhr ------------------------------ Wertstoffhof Leutershausen Ortsausgang Richtung Colmberg Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr (Winterzeit) Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr ------------------------------ Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Mo: 16.00 - 20.00 Uhr Wasserwacht Di: 16.00 - 19.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Mi: 16.00 - 21.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Do: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Fr: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Sa: 13.00 - 16.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Darüber hinaus findet an den Wochentagen von 08.00–15.00 Uhr am Vormittag Schulschwimmen statt. ------------------------------------- Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr Di: 10.30 bis 13.30 Uhr Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 15.00 bis 20.00 Uhr Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr
----------------------------------------- Altmühlbad Leutershausen Änderung der Öffnungszeiten im Altmühlbad ab 01.07.2021: Mo - Fr: 13.00 bis 20.00 Uhr Sa - So: 12.00 bis 20.00 Uhr - Bei schlechtem Wetter ist das Altmühlbad geschlossen. - Maskenpflicht im Bereich des Kiosks und der Duschen/Toiletten unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m. - Die Besucherzahl ist auf 200 Personen beschränkt. ---------------------------------------- Eine-Welt-Laden Leutershausen Kulturhaus Am Ochsenhof Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ---------------------------------------
| BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kurzzusammenfassung der zentralen Aussagen zu ausgewählten Themen:ErweiterungDie Grünen sind pro Erweiterung. Sie sehen die Erweiterung der EU als Erfolgsgeschichte und wollen Beitrittsperspektiven für den Westbalkan aufrecht erhalten.
Finanzen Im Rahmen der grünen Politik soll die Europäische Investitionsbank zur Krisenbewältigung und als Instrument für Anreize zum nachhaltigen Wirtschaften genutzt werden. Projektbonds sollen für Investitionen eingesetzt werden. Diese Projektbonds können Investoren für große, grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte wie Stromnetze, Straßen oder Schienen mobilisieren. Den größten Teil des Geldes sollen dabei private Investoren wie Banken und Pensionsfonds übernehmen.
Wirtschaft Das EU-Unternehmensrecht soll reformiert werden. Damit wollen die Grünen Anreize zu nachhaltigen und sozial ausgewogenen Unternehmensentscheidungen schaffen: Geschlechtergerechtigkeit durch die Sicherung des Prinzips „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, Quotenregelungen, Steuertransparenz, sowie verbindliche ökologische und soziale Ziele für Unternehmen. Unternehmen mit solidarischer Ökonomie wollen die Grünen besonders unterstützen. Darunter fallen Stadtteilgenossenschaften, die arme Quartiere mit neuem Leben erfüllen oder auch Sozialunternehmen, die nicht einfach den Unternehmenswert maximieren wollen, sondern auf den gesellschaftlichen Nutzen ihrer Produkte und Dienstleistungen abzielen.
Energie Die Vision der Grünen ist ein Europa ohne Kohle und Atom, ein Europa, dessen Wohlstand sich aus umwelt- und klimafreundlichen Energiequellen speist. Sie sehen sich als einzige Partei, die ein Europa der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz will. Subventionen für Atom und Kohle erteilen die Grünen dagegen eine klare Absage. Auch andere klima- und umweltschädliche Subventionen wollen sie schrittweise abbauen. Ein intelligentes Stromnetz soll die erneuerbaren Energiequellen dezentral verknüpfen und überregional verbinden. Neue Technologien wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) und die Förderung von unkonventionellem Erdgas durch Fracking lehnen die Grünen ab. Ihr Ziel ist es, einen unbeherrschbaren Klimawandel zu verhindern und den globalen Temperaturanstieg auf maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen. Die Partei verfolgt eine europäische Ökodesign-Gesetzgebung um die Kriterien Wiederverwertung und Ressourceneffizienz erweitern. Öffentliches und privates Kapital soll Recycling und Ressourceneffizienz fördern.
Außen- und Sicherheitspolitik Die Grünen wollen eine stärkere gemeinsame Außenpolitik der EU in der Welt. Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU soll sich nicht nur am kleinsten gemeinsamen Nenner orientieren. Deswegen setzt sich die Partei auch in diesem Bereich für das Prinzip von Mehrheitsentscheidungen im Rat ein. Friedensmissionen haben für die Grünen Vorrang vor eigenen EU- oder NATO-Einsätzen. Langfristiges Ziel : eigene ständige Truppen, anstatt nationaler Militärkontingente. Im Falle von militärischen EU-Einsätzen treten die Grünen für Kontrollrechte des Europäischen Parlaments ein, die es bisher nicht gibt. Alle Bestrebungen, die Kontrollrechte des Bundestages, z.B. bei einer deutschen Beteiligung an EU-Einsätzen, einzuschränken, lehnen sie ab.
EU-Verfassung Die Grünen wollen die Arbeitsweise des Europäischen Rats und des Ministerrats transparent gestalten. Die Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich stattfinden. Der Europäische Rat soll sich wieder auf die Rolle als Impulsgeber beschränken und nicht Gesetzgeber spielen. Das Europäische Parlament soll einen festen Platz bei Ratssitzungen erhalten und die Sitzungen durch eigene Debatten vorbereiten. Das Europäische Parlament soll auf Augenhöhe mit Rat und Kommission stehen: Durch ein eigenes Initiativrecht für Gesetze, durch die volle Beteiligung an der Gesetzgebung in allen Politikbereichen und durch das Recht, selbst über Sitzungsort und -kalender zu entscheiden. Eine Minderheit soll das Recht erhalten, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Die Grünen wollen die Möglichkeit namentlicher Abstimmungen in den Ausschüssen und eine individuelle Wahl des Kommissions-präsidentendurch das Parlament.
Das komplette Wahlprogramm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN finden Sie hier: Europawahlprogramm 2014
Weitere Informationen: Bündnis 90/Die Grünen. Europawahl.
Bündnis 90 / Die Grünen ist Mitglied der European Green Party EGP - Europäischen Grüne Partei Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg |
Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014 Zuletzt aktualisiert 03.05.2022 nächste Stadtratssitzung am Dienstag, 03.05.2022 in der alten Turnhalle ------------------------- die ALL-Homepage auf dem Handy? ------------------------- S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg gültig ab 09.12.2018 S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach gültig ab 09.12.2018 Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier: ------------------------------ A Place To Bee Für eine Zukunft mit Bienen ---------------------------- 9. Altstadtrennen Leutershausen 2016 --------------------------- Leben auf dem Land Von Hürden und Helden Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ------------------------------- Veränderung beginnt bei Dir! RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten ------------------------------ Aktivitäten
Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"
Das Wasserteam Wiedersbach informiert: Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt
Sonstiges:
Freihandelsabkommen CETA
Stadtratswahl 2014 (jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) (nach Grupperungen und Stimmbezirken) (Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben)
ALL(e) Themen Campagne von campact: Bienensterben stoppen! Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg
Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. Sudetenstr. 6b Bankverbindung RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ: 765 600 60 Kto-Nr.: 783170 IBAN: DE50 765600600000783170 BIC: GENO DEF1AN ------------------------------------------------ Angeblich kann man in mir wäre es lieber, man
|