Termine (ohne Gewähr) Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen. jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne ---------------------------------------- Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com ----------------------------------------- Stadt Leutershausen Stadtverwaltung Am Markt 1 - 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag 09:00 bis 12:30 Uhr + 14.00 bis 18.00 Uhr ------------------------------ Wertstoffhof Leutershausen Ortsausgang Richtung Colmberg Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr (Winterzeit) Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr ------------------------------ Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Mo: 16.00 - 20.00 Uhr Wasserwacht Di: 16.00 - 19.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Mi: 16.00 - 21.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Do: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Fr: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Sa: 13.00 - 16.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Darüber hinaus findet an den Wochentagen von 08.00–15.00 Uhr am Vormittag Schulschwimmen statt. ------------------------------------- Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr Di: 10.30 bis 13.30 Uhr Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 15.00 bis 20.00 Uhr Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr
----------------------------------------- Altmühlbad Leutershausen Änderung der Öffnungszeiten im Altmühlbad ab 01.07.2021: Mo - Fr: 13.00 bis 20.00 Uhr Sa - So: 12.00 bis 20.00 Uhr - Bei schlechtem Wetter ist das Altmühlbad geschlossen. - Maskenpflicht im Bereich des Kiosks und der Duschen/Toiletten unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m. - Die Besucherzahl ist auf 200 Personen beschränkt. ---------------------------------------- Eine-Welt-Laden Leutershausen Kulturhaus Am Ochsenhof Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ---------------------------------------
| SPD Kurzzusammenfassung der zentralen Aussagen zu ausgewählten Themen:ErweiterungDie Türen für neue EU-Mitglieder sollen jederzeit offen stehen, wenn diese vor dem Beitritt alle erforderlichen Kriterien erfüllen. Die laufenden Verhandlungen mit der Türkei will die SPD mit dem erklärten Ziel eines Beitritts weiterführen. Finanzen Die SPD sieht in einer Sparpolitik allein kein Zukunftskonzept für die EU. Sie strebt eine konsequente Konsolidierungspolitik für solide Finanzen und Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit an. Jedes Land soll für seine eigenen Schulden haften. Das Verschuldungsverbot will sie nicht lockern. Die SPD steht für eine handlungsfähige Banken-Union und die Finanztransaktionssteuer. Für Banken und Finanzmärkte will sie bessere Regeln, mit denen z.B. riskante Geschäfte deutlich eingeschränkt werden können und Rating-Agenturen strenger kontrolliert werden. Im Kampf gegen Steueroasen, Steuerbetrug und Steuerumgehung will die Partei ein Bündnis zur Stärkung der Staatsfinanzen. Sie möchte eine gemeinsame Bemessungsgrundlage bei der Körperschaftssteuer und die Einführung eines Mindeststeuersatzes einführen. Aufsichtsbehörden sollten deswegen Finanzinstituten, die am Steuerbetrug mitwirken oder diesen erleichtern, die Banklizenz entziehen können. Wirtschaft Die SPD schreibt sich eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik auf die Fahnen. Demokratisch kontrolliert und koordiniert – so soll europäische Wirtschaftspolitik aussehen. Exzessive wirtschaftliche Ungleichgewichte im Euroraum sollen bekämpft werden. Die Neuausrichtung geht weg von der Ausrichtung auf Deregulierung, Privatisierung und Liberalisierung. Dabei will die Partei nicht nur sparen, sondern auch Investitionen tätigen. Der auf Initiative der SPD und der europäischen Sozialdemokraten beschlossene europäische Wachstumspakt (120 Milliarden Euro) soll zügig umgesetzt werden. Die Europäische Investitionsbank (EIB) muss hierzu durch eine erhöhte Darlehensvergabe beitragen. Außerdem soll ein europäischer Wachstums- und Aufbaufonds herangezogen werden. Die Arbeitnehmer-Freizügigkeit steht für die SPD nicht zur Disposition. Die weltweiten Handelsbeziehungen sollen ausgebaut werden. Energie Es geht der SPD um verbindliche Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in Europa. Um diese zu erreichen, sollen die Mitgliedsstaaten Handlungsfreiheit für die Förderung erneuerbarer Energien behalten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Der Emissionshandel soll reaktiviert werden. Das Ziel: 40 Prozent weniger Treibhausgasemissionen der EU bis 2030. Außen- und Sicherheitspolitik Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU-Staaten will die SPD noch stärker europäisch ausrichten und zusammenführen. Langfristiges Ziel ist der Aufbau einer Europäischen Armee. EU-Verfassung Die SPD will die EU-Kommission reformieren. Das Gremium soll zu einer echten EU-Regierung ausgebaut werden, die dem europäischen Parlament verantwortlich ist. Dem europäischen Parlament soll ein Initiativrecht in der Gesetzgebung und das volle Budgetrecht zugestanden werden. Die bestehenden europäischen Bürgerinitiativen sollen noch besser genutzt werden.
Das komplette Wahlprogramm der SPD finden Sie hier: Europa eine neue Richtung geben.
Weitere Informationen: SPD Europawahl 2014
Die SPD ist Mitglied der Party of European Socialists (PES) - Sozialdemokratische Partei Europas - SPE
Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg |
Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014 Zuletzt aktualisiert 03.05.2022 nächste Stadtratssitzung am Dienstag, 03.05.2022 in der alten Turnhalle ------------------------- die ALL-Homepage auf dem Handy? ------------------------- S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg gültig ab 09.12.2018 S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach gültig ab 09.12.2018 Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier: ------------------------------ A Place To Bee Für eine Zukunft mit Bienen ---------------------------- 9. Altstadtrennen Leutershausen 2016 --------------------------- Leben auf dem Land Von Hürden und Helden Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ------------------------------- Veränderung beginnt bei Dir! RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten ------------------------------ Aktivitäten
Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"
Das Wasserteam Wiedersbach informiert: Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt
Sonstiges:
Freihandelsabkommen CETA
Stadtratswahl 2014 (jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) (nach Grupperungen und Stimmbezirken) (Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben)
ALL(e) Themen Campagne von campact: Bienensterben stoppen! Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg
Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. Sudetenstr. 6b Bankverbindung RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ: 765 600 60 Kto-Nr.: 783170 IBAN: DE50 765600600000783170 BIC: GENO DEF1AN ------------------------------------------------ Angeblich kann man in mir wäre es lieber, man
|