Termine (ohne Gewähr) Die Treffen der ALL sind öffentlich - Interessierte herzlich eingeladen. jeden 2. Donnerstag in den geraden Kalenderwochen - 20.00 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Sonne ---------------------------------------- Wenn Sie einen Termin ein- tragen möchten - bitte E-Mail an:nlechler@aol.com ----------------------------------------- Stadt Leutershausen Stadtverwaltung Am Markt 1 - 3 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag 09:00 bis 12:30 Uhr + 14.00 bis 18.00 Uhr ------------------------------ Wertstoffhof Leutershausen Ortsausgang Richtung Colmberg Mi: 14.00 bis 16.30 Uhr (Winterzeit) Mi: 16.30 bis 19.00 Uhr (Sommerzeit) Sa: 08.30 bis 12.00 Uhr ------------------------------ Öffnungszeiten Hallenbad Leutershausen, Alter Postberg 7 Mo: 16.00 - 20.00 Uhr Wasserwacht Di: 16.00 - 19.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Mi: 16.00 - 21.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Do: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Fr: 16.00 - 20.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Sa: 13.00 - 16.00 Uhr Öffentliches Schwimmen Darüber hinaus findet an den Wochentagen von 08.00–15.00 Uhr am Vormittag Schulschwimmen statt. ------------------------------------- Stadtbibliothek im Kulturhaus am Ochsenhof Mo: 15.00 bis 18.00 Uhr Di: 10.30 bis 13.30 Uhr Mi: 15.00 bis 18.00 Uhr Do: 15.00 bis 20.00 Uhr Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr Sa: 09.00 bis 12.00 Uhr
----------------------------------------- Altmühlbad Leutershausen Änderung der Öffnungszeiten im Altmühlbad ab 01.07.2021: Mo - Fr: 13.00 bis 20.00 Uhr Sa - So: 12.00 bis 20.00 Uhr - Bei schlechtem Wetter ist das Altmühlbad geschlossen. - Maskenpflicht im Bereich des Kiosks und der Duschen/Toiletten unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m. - Die Besucherzahl ist auf 200 Personen beschränkt. ---------------------------------------- Eine-Welt-Laden Leutershausen Kulturhaus Am Ochsenhof Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr ---------------------------------------
| ALL-Blättla - das Informationsblatt der Alternativen Liste
Die erste Ausgabe des ALL-Blättla`s erschien im September 1989. Der Name "Der grüne Punkt" wurde 1992 geändert - in dem Jahr, in dem das Duale System Deutschland (DSD) den grünen Punkt als Recylingslogo einführte. Die Punkte wurden in den ersten Ausgaben noch mit der Hand grün ausgemalt - bei einer Auflage von über 2.000.
Hauptthema: Das bessere Müllkonzept
Müllverbrennung
Stadtratswahl 1990
Kandidatenvorstellung
Trinkwasser
Entmilitarisierung
Verkehrsberuhigung
Kultur Loud & Proud
Themen:
Altstadtfest
Entmilitarisierung Themen:
Asylbewerber
Müllentsorgung
Müllverbrennung
Infoveranstaltung: AIDS-Hilfe
Kultur Theaterabend Stiehl ein bisschen weniger
Pseudos, Captain Coma
1. Leutershäuser Folk-FestivALL
Themen:
Gustav-Weißkopf-Denkmal
Öffentlicher Nahverkehr Busverbindungen
Referate der Stadtratsmitglieder
Kultur - Michael Mittermeier
Müllervermeidung
Themen:
Volksbegehren Das bessere Müllkonzept
Gustav-Weißkopf-Denkmal
Themen:
Gustav-Weißkopf
Kultur Totales Bamberger Cabaret (TBC) Themen:
Stadtentwicklung
Altpapier
Informationspolitik im Stadtrat
Öffnungszeiten der Ämter und öffentlichen Einrichtungen
Kommunalsteuern Abfall, Energie, Trinkwasser, Abwasser
Kultur Satire Jazzfrühschoppen mit der Oldtime Jazzband Rothenburg 3. Leutershäuser FestivALL Film des Monats Themen:
Stadtratsarbeit
Asylbewerber
Jugendarbeit
Haushalt der Stadt
Öffentlicher Nahverkehr Busverbindungen, Fahrgemeinschaften
Kultur: 3. Leutershäuser FestivALL Hammerwerk, Brin, Afrigo Waves, Powerage Rock-Cabaret: Willi E. GmbH
die lange Filmnacht
Themen:
Klärschlammimporte (Grund- und Trinkwasser)
Spielstraße
Abfallkonzept
Statistik (Satire)
Asylbewerber
Themen:
Kindergarten Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Frauen Aktion Courage gegen Rechtsradikalismus Verschuldung der Stadt Leutershausen Innenstaberuhigung Brühlwiesenparkplätze Haushaltsplan
Kultur: 4. Leutershäuser FestivALL im Altmühlbad Peter Schönleben Juclow Scarecrows meeting Headline BIG
Themen:
Denkmalüberwachung
Jahresrückblick
Haushalt der Stadt Leutershausen
Zeitwohlstand
Kultur: Videofilm der Marsch Totales Bamberger Cabaret (TBC)
Themen:
Umweltkonzept der Stadt Leutershausen
Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft
Bio-Bauern und Bio-Gärtner im Landkreis Ansbach
Volksbegehren "Bessere Schulen"
Veranstaltungen der ALL
Kabarett-Abend: Fettnäppchen - Organisiertes Versprechen Puppentheater: Sternenmärchen tschecholowakisches Staatstheater
Themen:
Schuldenentwicklung der Stadt Leutershausen
Parken in Leutershausen
Stadtratswahl Stadtratskandidaten
Trinkwasserversorgung, Brunnen
Abwasserversorgung
Rückblick auf 6 Jahre Stadtratsarbeit
Veranstaltungen der ALL: Infoabend Abwasserreinigung in ländlichen Gebieten
Totales Bamberger Cabaret "Lebenslänglich"
Themen:
Ergebnis der Stadtratswahl
Sitzverteilung, Verteilung der Referate
Energie Stromsparen
Kultur Totales Bamberger Cabaret (TBC) Lebenslänglich - denn sie, dass sie nichts tun
Themen:
Gentechnologie Genmaipulation
Verbraucherverhalten
Öffnungszeiten der öffentlichen Einrichtungen, Ämter, Geldinstitute, usw.
Abwasserversorgung in Höchstetten
Umweltschutz in der Gemeinde - Aktionsprogramm der Stadt Leutershausen
Brückencenter in Ansbach - Auswirkungen für die Stadt Leutershausen
Themen:
Haushaltslage der Stadt
Bürgerversammlungen - Herr der Folien
Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
Verkehrszählung Innenstadt Leutershausen
Themen:
Anschluss der Ortsteile Frommetsfelden und Höchstetten an die zentrale Kläranlage in Leutershausen
|
Besucher der ALL-Seite seit 01.02.2014 Zuletzt aktualisiert 03.05.2022 nächste Stadtratssitzung am Dienstag, 03.05.2022 in der alten Turnhalle ------------------------- die ALL-Homepage auf dem Handy? ------------------------- S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Wiedersbach nach Nürnberg gültig ab 09.12.2018 S-und Regional-Bahn-Verbindungen ab Nürnberg nach Wiedersbach gültig ab 09.12.2018 Weitere Informationen und Fahrpläne finden Sie hier: ------------------------------ A Place To Bee Für eine Zukunft mit Bienen ---------------------------- 9. Altstadtrennen Leutershausen 2016 --------------------------- Leben auf dem Land Von Hürden und Helden Studie des Berlin Instituts für Bevölkerung und Entwicklung ------------------------------- Veränderung beginnt bei Dir! RESPECT vermittelt relevante Themen,bietet ein Forum für Diskussionen und regt an zur Hinterfragung, bzw. Änderung der eigenen Lebensgewohnheiten ------------------------------ Aktivitäten
Bericht von der Veranstaltung "Jüdisches Leben in Leutershausen und seinen Dörfern"
Das Wasserteam Wiedersbach informiert: Pressemitteilung der Alternativen Liste Leutershausen zur finanziellen Situation der Stadt
Sonstiges:
Freihandelsabkommen CETA
Stadtratswahl 2014 (jeder Stimmbezirk seinen eigenen Stadtrat gewählt hätte?) (nach Grupperungen und Stimmbezirken) (Kandidaten, die auch auf der ALL-Liste Kandidiert haben)
ALL(e) Themen Campagne von campact: Bienensterben stoppen! Netzwerk "Blühende Land- schaft - Region Hesselberg
Alternative Liste Leuterhausen unabhängige engagierte Bürger e V. Sudetenstr. 6b Bankverbindung RaiffeisenVolksbank eG Gewerbebank BLZ: 765 600 60 Kto-Nr.: 783170 IBAN: DE50 765600600000783170 BIC: GENO DEF1AN ------------------------------------------------ Angeblich kann man in mir wäre es lieber, man
|